Altenburg
“Die Altenburg ist das Wahrzeichen Bambergs.
Weithin grüßt ihr schlanker Turm in das fränkische Land.
Sie steht an einem Bergkegel am Rande der Steigerwaldhöhe.”
– Dietrich Amende – (Quelle: Bamberg und das Frankenlied, um 1912)
Von Ihrem Balkon aus, haben Sie einen wunderschönen Blick auf die historische Altenburg.
1109 erstmals erwähnt, ist sie heute noch größtenteils original vorzufinden.
Von Ihrem Turm und auch von Ihrem Burghof aus, hat man einen traumhaften Blick über Bamberg.
Der letzte Burgbär Deutschlands
Von 1952 bis 1982 wurde in einem kleinen Zwinger mit Freigehege, der letzte Burgbär in Deutschland, ein Braunbär, auf der Altenburg gehalten.
Für den damals jungen Bären übernahm Luitpold Weegmann, damaliger Oberbürgermeister der Stadt Bamberg, die Taufpatenschaft.
Aus dem Vornamen Luitpold wurde für den Bären der Kosename Poldi.
Der Zwinger ist immer noch vorhanden, beherbergt aber mittlerweile einen ausgestopften Bären.
Bei mehr Interesse können Sie folgende Seiten besuchen.
► Wikipedia ► Altenburgverein
Restaurant Altenburg
Hoch über den Dächern Bambergs verwöhnt Sie Oliver Lippel mit seinem Team nach allen Regeln der Kunst.
Vom fränkischen Mittagstisch am Sonntag, über das romantische Candlelight-Dinner zu zweit bis hin zur großen Hochzeit im historischen Rittersaal.
Fotos vom Restaurant und Einblicke in die Speisekarte unter www.restaurant-altenburg.de